
Wurzelbehandlung München – ein guter Weg zur Zahnerhaltung
Sie sind auf der Suche nach einem Münchner Spezialisten für eine Wurzelbehandlung? Bei Dr. med. Dr. med. dent. Gerald Heigis aus München sind Sie genau richtig.
Wichtige Fakten zur Wurzelbehandlung auf einen Blick
Ablauf | Entfernung des entzündeten Nervs und Einlage von Medikamenten bis zur definitiven Abfüllung der Wurzeln |
Dauer | 60-120 Min |
Betäubung | örtliche Betäubung |
Nachsorge | Zahn sollte nach Wurzelbehandlung überkront werden |
Anzahl Termine | zwei bis vier |
Gesellschaftsfähig | sofort |
Das sagen unsere Patienten zu unserer Praxisklinik
10.06.2018
04.01.2018
23.01.2017
Beratungsanfrage
Kurzinfos zur Praxis
Warum wir?
- Spezialisierter Zahnarzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Modernste und schonende Behandlungsverfahren
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen auf internationalem Niveau
- Bester Patientenservice mit 24h Erreichbarkeit
Vertraulich & Persönlich

Vereinbaren Sie Ihren jetzt Ihren
Beratungstermin
Montag – Donnerstag 8:30 – 19:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Tel: 089 3547740
oder melden Sie sich per Email –
wir melden uns bei Ihnen umgehend persönlich zurück.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Ein Zahn besteht aus einer sichtbaren Zahnkrone und einer oder mehreren Zahnwurzeln. Diese besitzen im Inneren einen Zahnnerv. Dieser Nerv besteht aus Bindegewebe, Lymph- und Blutgefäßen, sowie Nervenfasern. Durch eine große Karies oder einen Unfall kann es zu einem Absterben des Nervengewebes kommen. Die Giftstoffe, die sich beim Zersetzten des Nervs bilden, können über die Wurzelkanäle in den Knochen eindringen und auch dort zu einer Auflösung des Knochens führen. Den Eiterherd kann man im Röntgenbild dann als einen dunklen Fleck erkennen. Diese Infektion des Nervengewebes wird dann mit Hilfe der Wurzelkanalbehandlung bekämpft. Der zahnmedizinische Fachausdruck für dieses Behandlungsgebiet heißt Endodontie.
Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft?
Eine Wurzelbehandlung ist nicht, wie weitläufig verbreitet, schmerzhaft. Bevor wir eine Wurzelkanalbehandlung in unserer Praxis durchführen, betäuben wir den Zahn und die betroffene Region. Danach entfernen wir den Nerv. Die Nervenkanäle werden mit Spülflüssigkeiten gereinigt und gegebenfalls mit antimikrobiellen Laserstrahlen behandelt. Somit kann man davon ausgehen, dass die Bakterien, welche für die Entzündung verantwortlich sind, abgetötet werden.
Welche Symptome können Sie haben, wenn der Zahn-Nerv geschädigt ist?
- Der Zahn ist sehr empfindlich beim Kauen und auf Berührung
- Langanhaltende Schmerzen (1-2 min.) nach Heiß und Kalt
- Schwellung des Zahnfleisches in der Umgebung des betroffenen Zahnes
- Verfärbung des Zahnes
Gründe, wodurch eine solche Schädigung des Zahnnervs entstehen kann?
- Eine tiefe Karies (ist mit der häufigste Grund)
- Durch eine Zahnfraktur kann der Nerv geöffnet oder geschädigt werden
- Durch Überlastung eines Zahnes
- Durch Fehlstellung einzelner Zähne oder des gesamten Kiefers
Kostenanfrage
Für sämtliche Anliegen oder Fragen in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.