
Professionelle Zahnreinigung München – rundum gesunde Mundhygiene durch Prophylaxe
Sie möchten Ihr schönes Lächeln dauerhaft erhalten? Eine professionelle Zahnreinigung durch das Team um den erfahrenen Zahnarzt Dr. med. Dr. med. dent Heigis schützt Sie vor den häufigsten Zahnerkrankungen, hellt die Zähne auf und stärkt das Immunsystem.
Unsere Praxis verfügt über ein hochentwickeltes Prophylaxesystem, das von einer professionellen Dentalyhgienikerin betreut wird. Dieses erkennt frühzeitig Erkrankungen und vermeidet unangenehme Folgen.
Wichtige Fakten zur Zahnreinigung auf einen Blick
Ablauf | Reinigung aller Zähne bis unter das Zahnfleisch mit Handinstrument und Airflow |
Dauer | 60-90 Min |
Betäubung | keine |
Nachsorge | Recall alle drei bis sechs Monate |
Anzahl Termine | ein |
Gesellschaftsfähig | sofort |
Kurzinfos zur Praxis
Warum wir?
- Spezialisierter Zahnarzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Modernste und schonende Behandlungsverfahren
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen auf internationalem Niveau
- Bester Patientenservice mit 24h Erreichbarkeit
Das sagen unsere Patienten zu unserer Praxisklinik
10.06.2018
04.01.2018
23.01.2017
Beratungsanfrage
Vertraulich & Persönlich

Vereinbaren Sie Ihren jetzt Ihren
Beratungstermin
Montag & Mittwoch 8:30 – 19:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 8:30 – 16:00 Uhr
Freitag 8:30 – 13:00 Uhr
Tel: 089 3547740
oder melden Sie sich per Email –
wir melden uns bei Ihnen umgehend persönlich zurück.

Warum ist die professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Im Laufe des Lebens werden die meisten Patienten mit zwei Krankheiten, Karies und Parodontitis, in der Mundhöhle konfrontiert. Hervorgerufen werden sie durch die Einwirkung von Bakterien aus dem Zahnbelag. Durch die Verstoffwechselung von Nahrung in der Plaque entsteht Säure, die wiederum die Zahnhartsubstanz auflöst was zu Karies führt. Leider ist Ihr Immunsystem auch der Bakterienmenge in Ihren Zahnfleischtaschen, die eine Parodontitis verursachen, nicht gewachsen. Es entsteht eine Entzündung des Zahnhalteapperates. Wenn Sie selbst Symptome einer Erkrankung (z.B. blutendes Zahnfleisch) erkennen, ist es oft schon zu spät. Meist hat sich ganz schleichend und schmerzfrei Stützgewebe, also auch Knochensubstanz abgebaut. Wenn dieser Zustand länger anhält, werden Zähne locker und es kommt zum Zahnverlust.
Was wird bei der Prophylaxe gemacht?
Als erstes werden die Zähne auf ihren Gesundheitszustand und die Zahnfleischtaschen auf den Entzündungsgrad kontrolliert. Danach wird mit speziellen Instrumenten Zahnstein sowie der krankmachende Bakterienfilm (Biofilm) in den Zahnfleischtaschen schmerzfrei entfernt. Damit die Zahnoberfläche wieder glatt wird, so dass sich nicht wieder neue Beläge anhaften können, werden die Zähne schonend poliert. Als letztes erfolgt die Fluoridierung der Zähne, sie dient zur Vorbeugung, um Karies zu verhindern. Zu einer langfristigen Erhaltung Ihrer Zähne ist es nötig, den immer wieder „nachwachsenden“ Bakterienfilm in Ihren Zahnfleischtaschen bzw. in den Zahnzwischenräumen regelmäßig durch eine professionelle Zahnreinigung zu entfernen. Nur so wird die bakterielle Belastung Ihrer Mundhöhle wiederkehrend reduziert und ein „Überwuchern“ der krankmachenden Keimflora verhindert.
Alle Kiefer- und Gesichtschirurgischen Behandlungen zusammengefasst:
Gesundheitszustand der Zähne wird überprüft
Zahnfleischtaschen werden auf Entzündungen kontrolliert
Zahnsteinentfernung
Ungesunde Bakterienfilme werden entfernt
Zahnpolierung um Zahnbelag vorzubeugen
Fluoridierung gegen Karies
Vorbeugung von Zahnerkrankungen
Weshalb schützt die Zahnreinigung der Zähne vor Karies?
Da sich Plaque (Bakterien) in Regionen ansammelt, die nur schwer bei Ihrer häuslichen Mundhygiene zu erreichen sind, führen sie gerade bei tiefen Fissuren (z.B. der Backenzähne) schnell zu kariösen Zerstörungen. Um das zu vermeiden, werden diese nur schwer zugänglichen Stellen gründlich gereinigt und mit flüssigem Kunststoff versiegelt. So können Zähne schonend an prädestinierten Schwachstellen geschützt werden bevor Karies entsteht.
Wer führt die Prophylaxe in der Zahnarztpraxis durch?
Die Vorbeugung und Behandlung von Karies und Zahnbetterkrankungen (Parodontitis) ist der Aufgabenbereich unserer Dentalhygienikerin. Durch ihre mehrjährige Fortbildung hat sie die höchste Qualifizierung, die in Deutschland möglich ist, in diesem Fachgebiet erreicht. Sie übernimmt eine wichtige Schlüsselrolle in unserer präventionsorientierten Zahnarztpraxis
Für sämtliche Anliegen oder Fragen in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.